Fortschritt nachhaltig machen.
Die Westfalen Gruppe produziert und handelt seit über 100 Jahren mit flüssigen und gasförmigen Gefahrstoffen. Angesichts von Klimawandel und Energiewende richtet sich das Unternehmen neu aus –
als Experte für Gase, zukunftsfähige Mobilität, Wärme und Kälte sowie für Gesundheit und Wohlbefinden.
„Wir machen Fortschritt nachhaltig!“ – so die zentrale Botschaft des Leitbildes der Marke Westfalen.
Dieser Anspruch stellt auch Anforderungen an das Markendesign, an die Markenkommunikation und eine umsichtige Umsetzungsplanung. Die drei Ziele des Markendesigns:
1. Klarer werden – Wiedererkennbarkeit stärken durch Fokussierung auf das Pferd und das Rot.
2. Weiter springen – Mehr Ausdrucksmöglichkeiten, Flexibilität und Spielräume vor allem für die digitalen Medien.
3. Nachhaltig denken – Eine mittelfristige Gleichzeitigkeit von altem und neuen Design zulassen.
Services: Brand Strategy / Positioning / Logodesign / Corporate Design / Font Design / Print Publications / Digital Experience / Brand Movie / Signage / Manuals / Implementation
Das Westfalen Logo besteht aus Bildmarke und Wortmarke. Die Bildmarke sorgt für Wiedererkennbarkeit – über das Pferd, den Winkel und die Farbe Rot. Bildmarke und Wortmarke können in Kombination oder flexibel in Bezug zueinander eingesetzt werden. Die Bildmarke kann auch alleine auftreten, z. B. wenn wenig Raum zur Verfügung steht oder der Kontext eindeutig ist.
Westfalen hat viel zu erzählen – Geschichten über innovative Lösungen und das, was für Kunden bewirkt werden kann. Die neue Westfalen NewSans verleiht diesen Botschaften einen selbstbewussten und unverkennbaren Charakter, der sich insbesondere dann entfalten kann, wenn die Schrift groß eingesetzt wird.
Über Bilder und Inhalte Zielgruppen erreichen – als konkrete Botschaften zur Marke, zu Produkten und Leistungen oder als Recruitingmaßnahme. Je typischer, direkter und emotionaler, desto besser. Die beiden wichtigsten Ziele:
1. Klarheit, damit die Bilder und Text maximale Wirkung erzielen können – prominente Platzierung der Bildmarke, selbstbewusster Einsatz der Markenschrift und plakative Gestaltung
2. Vielseitigkeit, damit wir den Anforderungen an die Marketingkommunikation gerecht werden – variable Layouts und gezielte Verwendung von Farbe für zielgruppen- oder themenspezifische Tonalitäten.
Die erweiterten Gestaltungsmöglichkeiten des Markendesigns erlauben eine vielfältige zielgruppen- und themenspezifische Kommunikation für digitale Anwendungen und in den Sozialen Medien. Digitalisierung wird dabei vom Nutzenden aus gedacht. Das Ziel bei der User-Interface-Gestaltung ist es, ein effizientes Erlebnis für Nutzende mit einem optimalen Markenerlebnis zu verbinden.
Fon 040/ 4321-2109
hello@jvm.bi
Jung von Matt BRAND IDENTITY
Glashüttenstraße 79,
20357 Hamburg
Alle Rechte vorbehalten © 2022